Multimedia-Datenbanken
[go to overview]Summer Term 2006
Aktuelles
- Beginn der Vorlesung: 25.04.06
- Beginn der Übung: 27.04.06
- Klausur: Di 01.08.06, 14:00 s.t. in E011 (1 Zeitstunde)
- Nachklausur: Fr 09.02.07, 12:00 s.t. in D28 (1 Zeitstunde)
(mindestens 10 Minuten vorher erscheinen)
Bitte in MeToo anmelden.
Allgemeine Informationen
4.1.26 | Multimedia-Datenbanken | Di 12 | Prof. Dr. Steffen Staab |
V2 a IM(M), Inf(M), CV(M) | K 107 | ||
4.1.27 | Übungen zu Multimedia-Datenbanken | Do 12 | Olaf Görlitz, |
Ü2 a IM(M), Inf(M), CV(M) | B 016 | Dr. Christoph Ringelstein |
Offen für Studenten der Informatik, Computervisualistik und Informationsmanagement (vorzugsweise 7. oder 8. Semester).
Voraussetzungen: Datenbanken I
Umfang: 60h Präsenzstudium, 120h Eigenstudium
Kreditpunkte: 6 LP
Newsgroup: http://deliver.uni-koblenz.de/webnews/?group=infko.datenbanken
Bedingungen für den Scheinerwerb
- Erreichen von mindestens 2/3 der Gesamtpunkte aus den Übungsaufgaben, um zur Klausur zugelassen zu werden.
- Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur (bzw. Nachklausur).
- Klausurnote = Endnote
Inhalte
Multimedia-Datenbankverwaltungssysteme erweitern klassische Datenbankverwaltungssysteme um Fähigkeiten zur Speicherung und Anfrage großer, wenig strukturierter Multimediadaten, d.h. Text, Bilder, Audio und Video. In dieser Vorlesung lernen die Studierenden die speziellen Anforderungen von Multimediadatenbanken kennen, sie sollen die Querbezüge zu benachbarten Disziplinen, wie z.B. Bildanalyse, verstehen könne und in der Lage sein, Techniken für Multimedia-Datenbanken zu beherrschen.
Themen:
I. Motivation & Grundlagen (Sub. Kap.1)
- Besondere Anforderungen
- Abgrenzung zu klassischen Datenbankmanagement
II. Wiederholung (Sub. Kap.2, Kap.3)
- Relationale Datenbanken
- Objektorientierte Datenbanken
III. Information Retrieval
- Information-Retrieval-Modelle (Schm. Kap.2)
- Bewertung, Relevance-Feedback (Schm. Kap.2)
- Speicherstrukturen (Sub. Kap.6.4)
IV. Multimedia-Retrieval (Schm. Kap.3)
- Ablauf (Schm. Kap.3.1 - Kap.3.3)
- Multimedia-Strukturen (Sub. Kap.7.1, Kap.8.2)
V. Feature-Transformationsverfahren & Indizierung (Schm. Kap.4)
- Diskrete Fourier-Transformation/Wavelet-Transformation
VI. Distanzfunktionen & Ähnlichkeitsmaße (Schm. Kap.5, Kap.6)
VII. Datenstrukturen (Schm. Kap.7)
- Indizierung von Audio und Video (Sub. Kap.8, Kap.9)
- Verschiedene Baumstrukturen
VIII. Anfragebehandlung
- SQL/MM
Primär verwendete Literatur:
- I. Schmitt, Ähnlichkeitssuche in Multimedia-Datenbanken, Oldenbourg 2006
- V. Subrahmanian, Principles of Multimedia Database Systems, Morgan Kaufmann, 1998
Vorlesung
Übung
Datum | Thema | Folien |
---|---|---|
11.05.06 | Datenbank-Infos + Java + JDBC | ![]() |
18.05.06 | Mehr Java + JDBC | ![]() |
13.07.06 | 2D-Fouriertransformation | |
20.07.06 | B-Baum |
Übungsaufgaben
Allgemein:
- verspätet eingereichte Übungsaufgaben werden nicht bewertet (0 Punkte).
- die Bearbeitung der Übungsaufgaben erfolgt in Gruppen von 3-4 Personen (3er-Gruppen bevorzugt).
- die Anwesenheit während der Übungen ist nicht zwingend erforderlich, aber empfohlen, denn
- Fragen zu alten und neuen Übungsaufgaben werden ausschließlich in den Übungen beantwortet.
Bearbeitungszeit:
- neue Übungsaufgaben werden am Tag der Vorlesung ausgegeben.
- die Abgabe bearbeiteter Übungaufgaben muss bis 23:59 am Tag vor der nächsten Vorlesung erfolgen (= 1 Woche reguläre Bearbeitungszeit)
- eine einmalige Verlängerung der Bearbeitungszeit um 2 Tage ist möglich (bis 23:59 am Tag vor der nächsten Übung)
Die Folien zu den Datenbank-Grundlagen aus der Übung sind aus der Vorlesung Datenbanken I entnommen.
Aufgabenblätter:
Aufgabenblatt | Ausgabe | Abgabe |
---|---|---|
![]() |
26.04.06 | 02.05.06 |
![]() |
02.05.06 | 08.05.06 |
![]() |
09.05.06 | 18.05.06 |
![]() |
18.05.06 | 25.05.06 |
![]() |
01.06.06 | 15.06.06 |
![]() |
22.06.06 | 25.07.06 |
![]() |
22.06.06 | 29.06.06 |
![]() |
30.06.06 | 06.07.06 |
![]() |
07.07.06 | 14.07.06 |
Alte Klausuren:
![]() |