Seminar Information Retrieval
[go to overview]Summer Term 2012
Kurzbeschreibung
Vereinfacht gesagt beschäftigt sich Information Retrieval (IR) mit Methoden und Systemen zur Speicherung, Darstellung und Verwaltung von sowie zur inhaltlichen Suche in Informationsobjekten. Typischerweise handelt es sich bei den Informationsobjekten um (Text-)Dokumente. Im Kontext des World Wide Webs hat IR einen sehr wichtigen Stellenwert eingenommen, da hier IR Systeme in der Form von Web-Suchmaschinen eine essenzielle Aufgabe erfüllen.
Im Rahmen des Seminars werden wichtige Methoden und Techniken im Bereich des IR aufgegriffen und vertieft. Neben wichtigen und etablierten Arbeiten auf diesem Gebiet werden auch aktuelle Themen und Trends aufgegriffen.
Weiter Infos Zur Veranstaltung
Die Vorträge sollen insgesamt maximal 45 Minuten dauern, wobei die letzten 10-15 Minuten für Fragen vorgesehen sind. Im Anschluss sollen Vortragsfolien und ergänzende Materialien im PDF-Format eingereicht werden, um sie anderen Seminarteilnehmern zugänglich machen zu können.
Weiterhin ist eine schriftliche Ausarbeitung (10-15 Seiten LNCS Format) sowie eine ausgefüllte und unterzeichnete Urheberschaftserklärung abzugeben. Zusätzlich sollten die Ausarbeitungen im PDF Format abgegeben werden, damit diese im Web für alle Teilnehmer online gestellt werden können.
Ablauf
Eine erste Fassung der Ausarbeitung und der Vortragsfolien ist bis zum 18. Mai per e-mail abzugeben.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung am Donnerstag den 31.5. im Raum A-120 abgehalten.
Zeit | Thema | ReferentIn | Unterlagen |
---|---|---|---|
10:00 | Top-K Retrieval | Martin Leinberger | |
10:50 | ESA | Christian Eiserloh | Folien Ausarbeitung |
11:40 | Optimum Clustering Framework | Nicolas Schönfeld | Folien Ausarbeitung |
12:30 | Pause | ||
13:30 | Plagiaterkennung | Christoph Rauwolf | Folien Ausarbeitung |
14:20 | Learning to Rank | Lorenz Heikenfeld | Folien Ausarbeitung |
15:10 | Pause | ||
15:30 | SentiStrength | Irina Schmidt | Folien Ausarbeitung |
16:20 | Topics and Time | Matthias Querbach | Folien Ausarbeitung |
Vorbesprechung
Die Vorbesprechung findet am Mittwoch den 8.2.2012 um 10 Uhr im Raum D116 statt.