Grundlagen der Datenbanken
[go to overview]Winter Term 2014 / 2015
Termine
- Die erste Vorlesung findet am 29. Oktober 2014 von 14:00–16:00 in E011 statt
- Die ersten Übungen finden am 31. Oktober 2014 von 10:00-12:00 (B013) und 14:00–16:00 (G409) statt
- Am 7.11. finden KEINE Übungen statt
- Am 23.1. findet eine Praxisübung statt, zu den üblichen Übungsterminen, jedoch im Rechnerraum F113
- DIE VORLESUNG AM 28. JANUAR FĀLLT AUS.
- Die Klausur findet am 11. Februar 2015 statt, im D028 14:00–16:00 s.t.
- Die Nachklausur findet am 8. April 2015 statt, im D028 14:00–16:00 s.t.
- Die Klausureinsicht zur Nachklausur findet statt am Donnerstag, den 23.4. von 14:00-15:00 im B122.
Überblick
Ziel der Vorlesung ist es, den Teilnehmern die Arbeitsweise relationaler Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) zu vermitteln. Dazu werden Themen wie Datenmodellierung, Datenbankentwurf, das relationale Datenmodell, die Sprache SQL, physische Datenorganisation, Anfragebearbeitung und -optimierung sowie Mehrbenutzerbetrieb und Transaktionssicherheit behandelt. Weitere Details finden sich im Modulhandbuch zur Veranstaltung.
Ein Leistungsnachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur erworben. Die Klausur findet zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit statt. Eine Zulassung zur Klausur wird durch die erfolgreiche Teilnahme an der Praxisübung erworben.
Übungsblätter, Übungseinreichung und Korrektur über OLAT.
Alle organisatorischen Infos sind in den Folien im Materialordner von OLAT zu finden.
• Newsgroup „infko.datenbanken“ für Gruppenfindung nutzen
• Mail an shuyiweng@uni-koblenz.de mit Gruppenmitgliedern: Vorname, Nachname, Mailadresse, Matrikelnummer
• Gruppen mit weniger als 3 Personen werden am Freitag umgruppiert
Dozenten
- Vorlesung gehalten von: Dr. Jérôme Kunegis
- Übungsleiter: Julia Perl und Christoph Schaefer
- Tutoren: Carl Corea und Svenja Nussbaum
- Korrekturen von: Holger Heinz und Shuyi Weng
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Klips.
Die Anmeldung zur Klausur erfolgt vor der Klausur, ebenfalls über Klips.
Klips: https://klips.uni-koblenz-landau.de/v/66128
Empfohlene Literatur
Datenbanksysteme – Eine Einführung. Alfons Kemper, André Eickler, Oldenbourg Verlag, 2006, 6. Auflage (oder neuere)
Termine und Folien
Datum | Folien |
2014-10-29 | 00 Organisatorisches |
01 Einführung | |
2014-11-05 | 02 Datenmodellierung |
2014-11-12 | 03 Relationale Algebra |
2014-11-19 | 04 Relationales Datenmodell |
2014-11-26 | 05 UML |
06 Entwurfsmodell | |
2014-12-03 | 07 Normalformen |
08 SQL | |
2014-12-10 | 09 Relationale Kalküle |
2014-12-17 | 10 Physische Datenorganisation |
10 Physische Datenorganisation – Beispiele | |
2015-01-14 | 11 Anfrageoptimierung – logisch |
2015-01-21 | 12 Anfrageoptimierung – physisch |
13 Anfrageoptimierung – Kostenmodelle | |
2015-01-28 | Fällt aus |
2015-02-04 | 14 Integrität |
15 Ausblick | |
2015-02-11 | Klausur |
Legende:
+ Länger als eine Vorlesung
− Kürzer als eine Vorlesung