Grundlagen der Datenbanken
[go to overview]Winter Term 2015 / 2016
Aktuelles
- Nutzt für eure Abgaben bitte folgende URL https://svn.uni-koblenz.de/westteaching/gldb-ws1516/[Euer Team]
- Abruf der Zugangsdaten für Gruppen: http://userpages.uni-koblenz.de/~hheinz/gldb
- Sollte es Probleme geben mit SSH über VPN zu verbinden, versucht bitte die MTU für den VPN-Tunnel auf 1200 zu setzen.
- Ab heute, den 8.12., steht ein Übungsblatt 6 zur Wiederholung des letzten Stoffs zur Verfügung. Die Abgabe ist bis Di. 15.12. möglich (Link).
- Ab sofort stehen die ersten Praxisaufgaben bereit (Link). Beachtet, dass die Praxisabnahme am 22. Januar stattfindet (Raum F112).
- Ab sofort hängen die Anmeldelisten für die Praxisabnahme aus (B-Gebäude, schwarzes Brett neben B006).
- In der Vorlesung am 10.2. werden noch offene Übungen zu Indexstrukturen gezeigt. Es gibt aber auch die Gelegenheit für ein Q&A.
Termine
- Vorlesung: Mittwoch 14:00-16:00
- Übung: Freitag 10:00-12:00, 14:00-16:00
- Klausur: 17.2. 14:00
- Klausureinsicht: Donnerstag 10.3. 14:00-16:00 im C208
- Nachklausur: 6.4. 14:00 im D028
Überblick
Ziel der Vorlesung ist es, den Teilnehmern die Arbeitsweise relationaler Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) zu vermitteln. Dazu werden Themen wie Datenmodellierung, Datenbankentwurf, das relationale Datenmodell, die Sprache SQL, physische Datenorganisation, Anfragebearbeitung und -optimierung sowie Mehrbenutzerbetrieb und Transaktionssicherheit behandelt.
Ein Leistungsnachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur erworben. Die Klausur findet zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit statt. Eine Zulassung zur Klausur wird durch die erfolgreiche Teilnahme an der Praxisübung erworben.
Übungsblätter, Übungseinreichung und Korrektur über SVN.
• Newsgroup „infko.datenbanken“ für Gruppenfindung nutzen
• Anmeldung der Gruppen über https://ist.uni-koblenz.de/teams/de/user/registration/d0aqnoq1gx (Weitgehend abgeschlossen. Nachzügler, bitte per eMail abklären)
• Gruppen mit weniger als 3 Personen werden am Freitag umgruppiert
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Klips.
Die Anmeldung zur Klausur erfolgt vor der Klausur, ebenfalls über Klips.
Klips: https://klips.uni-koblenz-landau.de/v/76216
Empfohlene Literatur
Datenbanksysteme – Eine Einführung. Alfons Kemper, André Eickler, Oldenbourg Verlag, 2006, 6. Auflage (oder neuere)
Folien und Übungsmaterial
Termine | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Type | Dozent | Folien | Herausgegeben | Abgabe und Besprechung | Korrigiert |
2015-10-28 | V | Jérôme | 00 – Organisatorisches | |||
01 – Einführung | ||||||
02 – Datenmodellierung | ||||||
2015-10-30 | Ü | Svenja/Carl | 1. Übung | Übungsblatt 1 | ||
2015-11-04 | V | Jérôme | 03 – Relationale Algebra | |||
2015-11-06 | Ü | Carl | Übungsblatt 2 | 1 | ||
2015-11-11 | V | Jérôme | " | |||
2015-11-13 | Ü | Svenja | Übungsblatt 3 | 2 | 1 | |
2015-11-18 | V | Jérôme | 04 – Relationales Datenmodell | |||
05 – UML | ||||||
06 – Entwurfsmodell | ||||||
2015-11-20 | Ü | Carl | Übungsblatt 4 | 3 | 2 | |
2015-11-25 | V | Jérôme | " | |||
2015-11-27 | Ü | Übungsblatt 5 | 4 | 3 | ||
2015-12-02 | V | Dominik | – | |||
2015-12-04 | Ü | Übungsblatt 6 | 5 | 4 | ||
2015-12-09 | V | Jérôme | 07 – Normalformen | |||
2015-12-11 | Ü | Übungsblatt 7 | 6 | 5 | ||
2015-12-16 | V | Dominik | " | |||
08 - SQL | ||||||
2015-12-18 | Ü | SQL-Einführung | Übungsblatt 8, P01 | 7 | 6 | |
2016-01-13 | V | Dominik | 09 - Physische Datenorganisation | |||
09 - Beispiel | ||||||
2016-01-15 | Ü | 8 | 7 | |||
2016-01-20 | V | Jérôme | 10 - Relationale Kalküle | |||
2016-01-22 | Ü | Übungsblatt 9 | Praxisabnahme | 8 | ||
2016-01-27 | V | Jérôme | 11 - Anfrageoptimierung logisch | |||
12 - Anfrageoptimierung physisch | ||||||
2016-01-29 | Ü | Übungsblatt 10 | 9 | – | ||
2016-02-03 | V | Jérôme | 13 - Anfrageoptimierung Kostenmodelle | |||
14 - Integrität | ||||||
2016-02-05 | Ü | – | 10 | 9 | ||
2016-02-10 | V | Svenja/Dominik | Extra-Übung | |||
2016-02-12 | Ü | – | Revision | 10 | ||
2016-02-17 | Klausur |