Grundlagen der Datenbanken
[go to overview]Winter Term 2016 / 2017
Aktuelles
- Antworten zu ausgewählten Fragen aus dem Q&A der letzten Übungsstunde sind hier zu finden: link.
- Die Klausur findet am 03.03.17 um 10 Uhr statt. Bitte melden Sie sich über Klips an, wenn Sie an der Klausur teilnehmen möchten.
- Hinweise zum Datenbankserver
- Die Praxisabnahme zum Erhalt der Klausurzulassung findet statt am 27.01.17 in Raum F 112. Beachten Sie dazu das zu berarbeitende Praxisblatt
- Bitte melden Sie sich mit Ihrer Gruppe für die Praxisabnahme an. Anmeldung möglich bis 26.01.17.
- Der GLDB-Server steht nun unter gldb.west.uni-koblenz.de für Praxisaufgaben und -tests zur Verfügung. Mehr hier.
- Übungsblätter sind ab sofort auch im SVN-Ordner 'all' abrufbar.
- Der Zeitraum für die 2te Übungsgruppe, Fr. 14:00-16:00 Uhr, ist nach Mehrheitsentscheid nun s.t.
- Die Gruppenbildung wurde abgeschlossen und der SVN-Zugriff ist ab sofort möglich. Mehr Infos in der Newsgroup.
- Abgabe via SVN in https://svn.uni-koblenz.de/westteaching/gldb-ws1617/[gruppenname] (die Lösungen unter "solutions" bereitstellen)
Termine
- Vorlesung: Mittwoch 14:00-16:00 (E 011)
- Übung: Freitag 10:00-12:00 (E 312), 14:00-16:00 (G 409)
- Klausur: 03.03.17, 10:00 - 12:00 (D028)
- Nachklausur: 05.04.17, 10:00 - 12:00 (D028)
Überblick
Ziel der Vorlesung ist es, den Teilnehmern die Arbeitsweise relationaler Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) zu vermitteln. Dazu werden Themen wie Datenmodellierung, Datenbankentwurf, das relationale Datenmodell, die Sprache SQL, physische Datenorganisation, Anfragebearbeitung und -optimierung sowie Mehrbenutzerbetrieb und Transaktionssicherheit behandelt.
Ein Leistungsnachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur erworben. Die Klausur findet zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit statt. Eine Zulassung zur Klausur wird durch die erfolgreiche Teilnahme an der Praxisübung erworben.
Übungsblätter, Übungseinreichung und Korrektur über SVN.
• Newsgroup „infko.datenbanken“ für Gruppenfindung nutzen
• Anmeldung der Gruppen über https://ist.uni-koblenz.de/teams/de/user/registration/969bfa96-9f26-4bbb-b73f-14ba9d4bff18
• Gruppen mit weniger als 3 Personen werden vor Beginn des Übungsbetriebs umgruppiert
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Klips.
Die Anmeldung zur Klausur erfolgt vor der Klausur, ebenfalls über Klips.
Klips: https://klips.uni-koblenz-landau.de/v/86631
Empfohlene Literatur
Datenbanksysteme – Eine Einführung. Alfons Kemper, André Eickler, Oldenbourg Verlag, 2006, 6. Auflage (oder neuere)
Folien und Übungsmaterial
Termine | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Type | Dozent | Folien | Ausgabe | Abgabe/Besprechung | Korrektur |
2016-10-26 | V | Claudia | 00 - Organisatorisches 01 - Einführung |
|||
2016-10-28 | Ü | Dominik | Organisatorisches PHP-Einführung, Skripte |
Theorie 01 | ||
2016-11-02 | V | Claudia | 02 - Datenmodellierung | |||
2016-11-04 | Ü | Dominik, Lena | Theorie 02 | 1 | ||
2016-11-09 | V | Dominik | 03 - UML-Modellierung 04 - Relationales Datenmodell |
|||
2016-11-11 | Ü | Dominik, Alexander | Theorie 03 | 2 | 1 | |
2016-11-16 | V | Claudia | 05 - Relationale Algebra | |||
2016-11-18 | Ü | Dominik | Theorie 04 | 3 | 2 | |
2016-11-23 | V | Claudia | 06 - Entwurfsmodell | |||
2016-11-25 | Ü | Lena | Theorie 05 | 4 | 3 | |
2016-11-30 | V | Dominik | 06 - Entwurfsmodell (cont'd) 07 - Normalformen |
|||
2016-12-02 | Ü | Alexander | Theorie 06 | 5 | 4 | |
2016-12-07 | V | Claudia | 07 - Normalformen (cont'd) 08 - SQL |
|||
2016-12-09 | Ü | Dominik | Theorie 07 | 6 | 5 | |
2016-12-14 | V | Claudia | - keine Vorlesung - | |||
2016-12-16 | Ü | Alexander | Theorie 08 | 7 | 6 | |
2016-01-11 | V | Claudia | 08 - SQL (cont'd) | |||
2016-01-13 | Ü | Lena | Theorie 09 Praxisblatt |
8 | 7 | |
2016-01-18 | V | Claudia | 09 - Relationale Kalküle 10 - Anfrageoptimierung - logisch |
|||
2016-01-20 | Ü | Dominik | – | 9 | 8 | |
2016-01-25 | V | Claudia | 10 - Anfrageoptimierung - logisch (cont'd) 11 - Physische Datenorganisation |
|||
2016-01-27 | Ü | Team | Praxisabnahme (F 112) | Theorie 10 | – | 9 |
2016-02-01 | V | Claudia | 11- Physische Datenorganisation (Teil 2) Beispiel B-Baum 12 - Anfrageoptimierung - physisch |
|||
2016-02-03 | Ü | Alexander | Theorie 11 | 10 | – | |
2016-02-08 | V | Dominik | 12 - Anfrageoptimierung - physisch (cont'd) 13 - Anfrageoptimierung - Kostenmodelle |
|||
2016-02-10 | Ü | Lena | – | 11 | 10 | |
2016-02-15 | V | Claudia | 14 - Integrität | |||
2016-02-17 | Ü | Dominik | Q&A | Alte Klausuren | – | 11 |
2016-03-03 | Team | Klausur | – | – | – |
Termine
Vorlesung - Grundlagen der Datenbanken
Veranstaltungsnummer: 0431020
Dozent(in) | Claudia Schon |
Termin(e) |
|
Übung - Übung zu Grundlagen der Datenbanken
Veranstaltungsnummer: 0431020
Dozent(in) | Dominik Brosius |
Termin(e) |
|